Tasting Guide für die Teilnahme an einer meiner Veranstaltungen

Damit du den Tasting-Abend ganz entspannt genießen kannst und dich rundum wohlfühlst, habe ich ein paar hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.
Sie sorgen dafür, dass du optimal vorbereitet bist, den Rum in all seinen Facetten erleben kannst und den Abend in vollen Zügen genießen wirst.

Tasting Gläser

Über die Dauer des Tastings stelle ich dir selbstverständlich ein Glas zur Verfügung.
Außerdem gibt es frisches Leitungswasser, damit du dein Glas zwischen den einzelnen Rums ausspülen kannst.
So kannst du jeden Rum ganz ohne die Aromen des vorherigen genießen.

Das Glas, das du erhältst, ist ein spezielles Tasting- bzw. Nosing-Glas, das perfekt dafür geeignet ist, die Aromen des Rums sensorisch zu erleben.
Im Laufe des Abends werde ich noch genauer darauf eingehen – und wir werden sogar gemeinsam ausprobieren, welchen Einfluss die Glasform auf Duft und Geschmack hat.

Genug trinken

Während des Tastings solltest du darauf achten, ausreichend zu trinken – nicht nur, um genug Flüssigkeit neben dem Alkohol aufzunehmen, sondern auch, um deinen Geschmackssinn zwischendurch zu neutralisieren.
Rund 500 ml über den Abend sind ein gutes Minimum.
Und keine Sorge: Es muss nicht nur Wasser sein – auch ein Bier oder eine Cola erfüllen ihren Zweck.

Nicht scharf essen!

Es empfiehlt sich auf jeden Fall, ein Tasting nicht auf nüchternen Magen zu starten!
Iss aber mindestens 4 Stunden vor dem Tasting keine scharfen oder sehr geschmacksintensiven Nahrungsmittel. Das würde Dir den Geschmack zu sehr beeinflussen.

Notizen machen

Während Deines Tastings bist Du natürlich konzentriert auf das Thema, wenn es jedoch einige Tage her ist, dass Du Deinen neuen Lieblingsrum gefunden hast, ist es hilfreich sich den Geschmack vor dem Kauf noch einmal in Gedanken zu holen.

Nutze während des Tastings die bereit gestellten Tasting-Notizblätter, damit Du das, was Du im Moment des Tastings erlebst, später noch einmal nachvollziehen kannst.